Die Feuerwehren halten Hubrettungsfahrzeuge - Drehleitern und Hubarbeitsbühnen - vor, um Menschen aus Gefahren in großer Höhe zu retten. Sie sichern damit eingeschlossenen Personen den baurechtlich geforderten zweiten Rettungsweg. Dieser lebensrettende Einsatz erfordert eine umfassende technische und taktische Ausbildung der Besatzungen des Hubrettungsfahrzeugs. In diesem Fachbuch werden die technischen Merkmale der verschiedenen Hubrettungsfahrzeuge und deren Einsatzarten sowie die unterschiedlichen Anleiterarten behandelt. Standards der Einsatztaktik, das Einsatzschema für Hubrettungsfahrzeuge mit der HAUS-Regel, sowie praxisorientierte Hinweise zur Aus- und Fortbildung am eigenen Standort auf Grundlage des Musterausbildungsplans der Projektgruppe Feuerwehr-Dienstvorschriften ergänzen den Inhalt.
Reihe
Auflage
2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Alle Maschinisten von Hubrettungsfahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehren, Berufs- und Werkfeuerwehren sowie deren Ausbilder und Führungskräfte.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Dicke: 1.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-025556-2 (9783170255562)
Schweitzer Klassifikation
Jan Ole Unger, Brandoberinspektor, ist im Einsatzdienst der Berufsfeuerwehr Hamburg, Nils Beneke, Brandamtmann, im Sachgebiet Operativer Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr Hannover tätig. Klaus Thrien, Brandamtsrat, leitet das Sachgebiet Einsatzorganisation, Aus- und Fortbildung der Feuerwehr Paderborn. Die drei Autoren sind Gründer und Ausbilder des Ausbildungsportals DREHLEITER.info.