Der Gegenwartsroman "Jenny" (1911) handelt von einer 28-jährigen norwegischen Künstlerin, die zwischen ihrem Wunsch nach künstlerischer Selbstverwirklichung und ihrem Ideal einer wahren Liebe hin- und hergerissen ist. Sie sehnt sich sowohl nach Unabhängigkeit als auch nach einem sinnerfüllten Leben als Ehefrau und Mutter. Neben diesem grundlegenden Konflikt werden auch andere existenzielle und kulturelle Themen von den Figuren ausgiebig diskutiert.
In den drei Teilen des Romans begleiten wir Jenny zunächst durch die engen Gassen Roms, kehren mit ihr zurück in ihre Heimat Kristiania (heute Oslo) und enden nach einem kurzen Zwischenstopp in Deutschland wieder in der ewigen Stadt. Einer Künstlerin gleich beschreibt Sigrid Undset die Schönheiten der Städte und Landschaften sowie die düsteren und tragischen Ereignisse ausdrucksstark und bewegend.
Mit diesem Gegenwartsroman gelang Nobelpreisträgerin Sigrid Undset der literarische Durchbruch
"Jenny" erzählt die tragische Geschichte einer 28-jährigen Künstlerin, die versucht, die Balance zwischen einem Leben in künstlerischer Selbstbestimmung und sinnerfüllter Liebe zu halten.
Dieser neu übersetzte Text wurde in Rechtschreibung und Zeichensetzung den aktuellen Gegebenheiten angepasst, ein wenig gekürzt und in der Sprache etwas modernisiert.
Reihe
Europäische wiederveröffentlichte Titel des 19. oder 20. Jahrhunderts
21
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Jugendliche
Erwachsene
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
11 Kalligrafischer Zitate, 6 Schwarzweiß-Fotos
Maße
Höhe: 212 mm
Breite: 130 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-941905-55-9 (9783941905559)
Schweitzer Klassifikation