Dieses Handbuch stellt in Beiträgen der führenden Experten qualitative und quantitative Forschungsmethoden des Faches vor. Behandelt werden sowohl fachspezifische Methoden wie auch Methoden der Sozialwissenschaften und der Informatik: Entwicklung von Forschungsdesigns, Befragungen, Nutzungsmessung von Websites, Benutzerforschung, Ethnomethodologie, Methoden der Informetrie, Evaluation von Informationssystemen, Inhaltsanalyse, Diskursanalyse, hermeneutische Methoden, Delphi-Methode, Methoden der buchwissenschaftlichen Forschung, Forschungsmethoden für historische Fragestellungen, Methoden der Lese- und Mediennutzungsforschung. Auch neue Möglichkeiten der Unterstützung durch Online-Tools (z.B. Online-Befragungen) werden erklärt.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
36
12 s/w Tabellen, 36 s/w Zeichnungen
12 b/w tbl., 36 b/w ld
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 175 mm
Dicke: 36 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-025553-9 (9783110255539)
Schweitzer Klassifikation
Konrad Umlauf und Michael Seadle, beide Humboldt-Universität Berlin; Simone Fühles-Ubach, Fachhochschule Köln.