Die vorliegende Autobiografie gliedert sich in drei Teile. Dies ist der erste Teil, der sich dem Aufwachsen als missbrauchtes Kind widmet, den Überlebensstrategien bis ins junge Erwachsenenalter um dann über erste therapeutische Hilfen das Lösen der Vergangenheit zu suchen und zu finden.
Der erste Teil endet mit dem Kontakt zu sich selbst in der missbrauchten Kindheit und deren ersten Teilbefreiung.
Reihe
Trauma - ein autobiografischer Heilungsbericht
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
von Trauma/Traumen Betroffene, die bereits in Kontakt mit ihrer Geschichte stehen, sowie deren Helfersysteme. Altersempfehlung: ab 16/17 Jahren.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-347-51047-0 (9783347510470)
Schweitzer Klassifikation
Lydia Ulsperger, geb. im September 1960, lebt und arbeitet in Köln. Sie war viele Jahre als Erzieherin tätig, bevor sie dann in die Verwaltung eines pädagogischen Trägers gewechselt hat, um weiterhin ihre Kompetenzen für Kinder in schwierigen Lebenslagen einzubringen, dies jedoch mit mehr Selbstfürsorge für ihre physische und psychische Gesundheit. Frau Ulsperger schreibt als selbst schwer traumatisierter Mensch, der Dank therapeutischer Begleitung und in Neunutzung ihrer erkannten Stärken aus dem Überleben der frühkindlichen Traumen in ein friedvolles Leben gefunden hat.