Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Das bewährte Handbuch des führenden Spezialisten im Arztstrafrecht bietet die umfassendste Darstellung dieser komplexen Materie und gibt vor allem auch wertvolle praktische Hinweise zur Verteidigung von Ärzten. Die Darstellung richtet sich nicht nur an Juristen sondern auch an Mediziner und ist deshalb mit vielen Beispielen angereichert, die das Verständnis der rechtlichen Probleme erleichtern.
Die vielfältigen Möglichkeiten fahrlässigen ärztlichen Handelns wie z.B.
- fahrlässige Tötung und fahrlässige Körperverletzung durch Behandlungsfehler,
- Aufklärungsfehler oder
- Organisationsfehler
sowie wichtige Themen wie z.B.
- Sterbehilfe,
- unterlassene Hilfeleistung,
- ärztliche Schweigepflicht,
- Organtransplantation,
- Schwangerschaftsabbruch,
- Sterilisation,
- Fortpflanzungsmedizin,
- strafbare Werbung,
- Abrechnungsbetrug und
- Industriesponsoring/ Vorteilsnahme/ Bestechlichkeit u.a.
werden eingehend und praxisnah dargestellt.
Neu in der 5. Auflage u.a.:
- Patientenrechtegesetz
- Patientenverfügung
- Rechtsstellung des Vertragsarztes
- wichtige neue Rechtsprechung des BGH zur Sterbehilfe
Der Titel ist in den Beck-Online Modulen Medizin- und Gesundheitsrecht plus und Medizin- und Gesundheitsrecht premium enthalten
Reihe
Auflage
5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2015
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 147 mm
ISBN-13
978-3-8114-4610-6 (9783811446106)
Schweitzer Klassifikation
Der Spezialist für Arztrecht:
Prof. Dr. Dr. Klaus Ulsenheimer ist Rechtsanwalt in München mit dem Schwerpunkt Arztrecht, Hochschullehrer an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, als Referent auf zahlreichen wissenschaftlichen Kongressen und sonstigen Veranstaltungen zum Medizinrecht tätig und durch eine Vielzahl einschlägiger Publikationen bekannt. Mehrere medizinische Fachgesellschaften haben ihn wegen seiner Verdienste um die Förderung des Medizinrechts ausgezeichnet.