Dieses Lehrbuch behandelt die Ausgestaltung und Umsetzung von Corporate Governance-Strukturen und -Instrumenten im internationalen Kontext.
Neben verschiedenen Systemen (one-tier, two-tier) spielen auch regulatorische Unterschiede eine wichtige Rolle. Besondere Bedeutung kommt der Vertiefung ausgewählter Betriebstypen (Konzerne und Familienunternehmen) und besonderer Konstellationen (M&A, Investor Activism) zu.
Das Buch folgt insgesamt einem wertschöpfungsorientierten Verständnis der Unternehmensführung. Es richtet sich an Studierende mit betriebswirtschaftlichen Vorkenntnissen, insbesondere im Masterstudium.
Vorteile:
- Besonders praxisorientiert mit Case Studies, Übungsfragen und Lösungen
- Prüfungsrelevante Inhalte für Master-Lehrveranstaltungen im Bereich Corporate Governance
- Vertiefungen zu ausgewählten Betriebstypen
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
20
20 s/w Abbildungen
Etwa 200 S. 20 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 168 mm
ISBN-13
978-3-658-07895-9 (9783658078959)
Schweitzer Klassifikation
Professor Dr. habil. Patrick Ulrich lehrt Unternehmensführung und -kontrolle an der Hochschule Aalen – Technik und Wirtschaft. Zudem ist er Privatdozent an der Universität Bamberg.