Am 16. August 1945, gerade einmal drei Monate und acht Tage nach dem endgültigen Zusammenbruch Nazideutschlands, nahm der Aufbau Verlag seine Arbeit auf. Schnell wurde er zum größten belletristischen Verlag der DDR. Konstantin Ulmer schildert, exzellent recherchiert und anschaulich erzählt, wie der Verlag Gründung und Zusammenbruch eines Staates erlebt, sich grundlegend neu erfindet und die Entwicklungen der Wendejahre aktiv mitgestaltet. Mit seiner Mischung aus Tradition und Aufbruch, Literarizität und Lesernähe, aktueller Debatte und kritischer Reflexion ist er heute eines der letzten unabhängigen Häuser in der gesamtdeutschen Verlagslandschaft. »Man muss sich die Kunden des Aufbau Verlages als glückliche Menschen vorstellen.« Süddeutsche Zeitung
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Mit zahlreichen Abbildungen
Maße
Höhe: 229 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 37 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-351-03747-5 (9783351037475)
Schweitzer Klassifikation