Rechtsformen im Einzelnen
- Abgrenzung zu anderen Rechtsformen, wie UG (haftungsbeschränkt), Limited, "kleine" AG, ...
- GmbH & Co. KG, Ein-Personen-GmbH, gemeinnützige GmbH
- GmbH in der Konzernstruktur/im internationalen Bezug
- Partnerschaftsgesellschaft
- Grenzüberschreitender Formwechsel
Grundlagen des GmbH-Rechts
- Gründung einer GmbH (Gesellschafterliste, Gründungsphase, ...)
- Vertretungsrechte und -pflichten
- Haftung (in) der GmbH (Haftung des Geschäftsführers/der Gesellschafter, strafrechtliche Verantwortung, D&O-Versicherung, ...)
- Treuhänderische Beteiligungen der GmbH
- Liquidation einer GmbH oder UG
- Pfändung eines GmbH-Anteils
Besondere Fragestellungen
- Unternehmensnachfolge
- Unternehmenssanierung (Sale-and-Lease-Back, IDW S 6, vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren)
- Insolvenz (Pflichten, Insolvenzplanverfahren, Insolvenzanfechtungsrecht)
- Veräußerung von GmbH-Anteilen
- Unternehmens- und Mantelkauf
- Compliance (Grundlagen, Transparenz-/Wettbewerbsregister, Schutz von Geschäftsgeheimnissen, Verbandsstrafrecht, Whistleblowerrichtlinie, GWB-Digitalisierungsgesetz, Unternehmen zwischen Neutralität und Verantwortung)
- Arbeiten im Schwarm: Crowdworking und Crowdsourcing
- Schutzschild für Unternehmen – so federt der Staat die Folgen der Corona-Pandemie ab
- Gründung einer Betriebsstätte/Tochtergesellschaft im Ausland
- Change-Management und die digitale Transformation
Kapital, Finanzen, Bilanzierung und Besteuerung
- Kapital und Finanzen (finanzwirtschaftliche Grundlagen, betriebswirtschaftliche Kennzahlen, Liquiditätsplanung, Unternehmensfinanzierung, Leasing)
- Bilanzierung (Veröffentlichungs-/Publizitätspflichten, Jahresabschluss, ...)
- Steuern (Grundlagen, Kapitalertragsteuer und Gewinnverwendung, Außenprüfung, Steuerstrafrecht, Nachschau im Steuerrecht, Tax Compliance, Non-Compliance und ihre Folgen, ...)
Arbeitsrechtliche Regelungen
- Der Mindestlohn nach dem Mindestlohngesetz
- Kündigungsschutz
- Anstellungsvertrag des GmbH-Geschäftsführers
- Arbeitsrechtliche Umsetzung von Compliance-Maßnahmen
- Beauftragtenwesen (Arbeitsschutz)
- Der Geschäftsführer als Arbeitgeber (Direktionsrecht, rechtssichere Arbeitsverträge, Personalkostenoptimierung, ...)
- Flexibles Arbeiten
- Arbeiten trotz Krankmeldung
- GmbH-Recht und Trennungsmanagement
Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):
Auszug aus dem Downloadverzeichnis
CHECKLISTEN
- Einschränkung der Prokura
- Abwicklung eines Geschäftsführerwechsels
- Geschäftsführerbestellung
- Veröffentlichungspflichten für Kapitalgesellschaften
- Neugründung einer GmbH - Bar- und Sachgründung
- Vertragliche Haftungsmilderung
- Voraussetzungen der Geschäftsführerhaftung
- Liegt eine selbstständige Tätigkeit vor?
- „Cookie-Urteil“ des EuGH (Rs. C-673/17) und Anforderungen an ein Cookie-Banner
- Früherkennungssystem
MUSTERSCHREIBEN UND -VERTRÄGE
- Antrag auf Verlegung des Prüfungstermins (Musterschreiben an das Finanzamt)
- Einladung zur ordentlichen Gesellschafterversammlung
- Gesellschafterbeschluss für eine Barkapitalerhöhung
- Gesellschaftsvertrag
- Verkauf eines Geschäftsanteils
- Verschwiegenheitserklärung bei Kooperationen
GESETZE, VERORDNUNGEN, RECHTSPRECHUNG UND BMF-SCHREIBEN
- GmbHG
- Körperschaftssteuer-Richtlinien 2015
- BAG, Beschluss vom 21.01.2019, Az. 9 AZB 23/18: Fremdgeschäftsführer ist arbeitgeberähnliche Person