Das Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) ist ein wichtiger Baustein, um für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen Mindestarbeitsbedingungen - einschließlich eines Mindestentgelts - festzulegen.
Diese gelten dann zwingend für alle im Inland tätigen ausländischen und inländischen Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen. Die am 24.4.2009 in Kraft getretene Neufassung des Gesetzes hat neben zahlreichen Detailregelungen den Geltungsbereich des Gesetzes auf sechs weitere Branchen erweitert.
Der Autor erläutert verständlich und praxisnah alle gesetzlichen Regelungen. Dabei zeigt er vor allem die Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte und deren Berater auf, die es ermöglichen, innerhalb des gesetzlichen Rahmens verbesserte Arbeitsbedingungen durchzusetzen. Die Rechtsprechung ist bis Juni 2009 berücksichtigt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Höhe: 185 mm
Breite: 115 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-3947-8 (9783766339478)
Schweitzer Klassifikation
Jürgen Ulber ist Jurist bei der IG Metall Vorstandsverwaltung in Frankfurt/Main. Er ist Experte für Themen zum Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG), zum Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) und zum Arbeitszeitgesetz (ArbZG).