Das Werk bietet eine systematische Darstellung des neuen, seit April 2003 geltenden Jugendschutzrechts. Dabei steht sowohl das neue Jugendschutzgesetz als auch der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag im Zentrum der Erläuterungen. Neben der Entstehungsgeschichte des Jugendschutzes und seiner völker-, europarechtlichen und verfassungsrechtlichen Bezüge orientiert sich der Verfasser des Werks stark an Fragestellungen wie z. B.:
- Welche jugendschützenden Bereiche gibt es ?
- Ab welchem alter dürfen sich Jugendliche/Kinder in Gaststätten, auf öffentlichen Veranstaltungen, in Spielhallen etc. aufhalten?
- Dürfen Jugendliche an Glücksspielen etc. teilnehmen?
- Welches sind jugendgefährdende Orte?
Darüber hinaus enthält das Werk zahlreiche Hinweise auf weitere Gesetzes- und Verordnungsmaterialien und auf die USK und FSK-Grundsätze sowie auf entsprechende Angebote im Internet.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Gerichte, insbes. Verwaltungsgerichte, Universitäten und Fachhochschulen, Rundfunkanstalten und Rechtsanwälte.
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-51451-7 (9783406514517)
Schweitzer Klassifikation