Die Unterbringung psychisch kranker Straftäter in psychiatrischen Krankenhäusern dauert nach den vorliegenden Erhebungen regelmäßig zu lange. Der Autor untersucht zahlreiche Umstände, die hierfür ursächlich sein können und geht weiterhin der Frage nach, wie hier Abhilfe geschaffen werden kann. In diesem Zusammenhang wird auch erstmals die allgemeine Rechtfertigung dieser Sanktion untersucht.
Rezensionen / Stimmen
«...eine höchst bemerkenswerte juristische Studie zu Anordnung und Vollzug der Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus ( 63 StGB) de lege lata - richtungsweisend - de lege ferenda, welche für alle mit dem Maßregelvollzug Befaßten wichtige Kenntnisse und interessante Ausblicke zu vermitteln vermag.» (Hans Ludwig Bischof, Monats-Zeitschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform)
«...hält seine Untersuchung weitere wichtige Bausteine für ein verfassungskonformes, Allgemein- wie Individualinteressen gerecht werdendes Maßregelsystem bereit.» (Heinz Müller-Dietz, Zeitschrift für Strafvollzug)
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-44252-4 (9783631442524)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Gert Ukena wurde 1960 in Emden geboren. Studium der Rechtswissenschaft in Göttingen. Mehrere Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Hans-Ludwig Schreiber. Promotion 1990. Veröffentlichungen zum Beamtenrecht und Medienrecht. Assessor in Bremen.
Aus dem Inhalt: Geschichte des dualistischen Systems - Besserung und Sicherung - Notwehrrecht der Gemeinschaft - Korrelation von innerer und äußerer Freiheit - Freiheit und Gemeinschaftsgebundenheit - Zweckmäßigkeit zur Wahrung gesellschaftlicher Interessen - Zwangsmaßnahmen in anderen Bereichen des Rechts - Grundsatz der Verhältnismäßigkeit - Höchstfristen für die Unterbringung - Vollzugslockerungen - Entlassungspraxis.