Wenn es in der deutschsprachigen Publizistik eine Institution gibt, die eine Ausnahmestellung für sich beanspruchen darf, dann ist es die Pankraz-Kolumne von Günter Zehm. In dieser Festschrift ehren 32 Autoren die Lebensleistung des jetzt siebzigjährigen Philosophen und Journalisten
"Pankraz ist erfüllt von einer aufrichtigen, ja ungeheuren Liebe zur Freiheit und zum Vaterland" Herbert Kremp
Reihe
Auflage
Sprache
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 14 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-929886-16-0 (9783929886160)
Schweitzer Klassifikation
Günter Zehm wurde am 12. Oktober 1933 in Sachsen geboren. 1963 trat er in die Feuilleton-Redaktion der Tageszeitung Die Welt ein, 1975 wurde er deren Ressortleiter und 1977 stellvertretender Chefredakteur. Die erste Pankraz-Kolumne erschien im Juli 1975. Von 1990 bis 1994 schrieb er seine Pankraz-Kolumne für den Rheinischen Merkur, seit Januar 1995 für die JUNGE FREIHEIT. Seit 1990 lehrt Günter Zehm Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Beiträge von
Illustrationen
Fotografien
Einleitung