Steuert sicher durch das Recht der betrieblichen Altersvorsorge
Vorteile auf einen Blick
- Gesamtdarstellung zu allen Bereichen der betrieblichen Altersversorgung
- mit Geschäftsführer- und Vorstandsversorgung
- Praxiskommentar
Die betriebliche Altersversorgung
als zweite Säule der Alterssicherung hat in den vergangenen Jahren eine deutliche Stärkung erfahren. Die Zahl der versorgungsberechtigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hat sich weiter erhöht, die Zahl der Angebote hat sich deutlich vermehrt und die Beurteilung aller einschlägigen Rechtsfragen ist immer komplexer geworden. Im Zusammenspiel von Zivil-, Arbeits-, Steuer-, Bilanz- und Sozialversicherungsrecht ist die Haftungsgefahr ständig gewachsen. Hier gibt das Werk Orientierung und Antworten auf alle Fragen.
Die 2. Auflage
behandelt neben der Kommentierung des BetrAVG in systematischen Darstellungen auch die Durchführungswege der bAV sowie die Geschäftsführer- und Vorstandsversorgung. Kommentiert sind auch die Auswirkungen des Betriebsrentenstärkungsgesetzes, das durch die Einräumung der Möglichkeit reiner Beitragszusagen sehr weitreichende Veränderungen des bisherigen Systems der Altersversorgung mit sich bringt.
Rezensionen / Stimmen
"(...) In 34 Kapiteln nehmen die Verfasser auf rd. 1 000 Seiten diese Gesamtschau in Angriff. Herausgekommen ist dabei eine kompakte Darstellung bzw. Kommentierung rechtlicher Aspekte der bAV und von Zeitwertkonten. (...) Das Werk wendet sich gleichermaßen an die mit der bAV befassten Personen in Unternehmen, Betriebsräten, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden, Versicherungen, Versorgungsträgern wie auch an Anwälte, Rentenberater und Berater. Es dürfte aber auch für die Wissenschaft von Interesse sein, nicht zuletzt wegen seines ganzheitlichen Ansatzes."
Frank Baumeister, in: Rvaktuell 08/2014, zur 1. Auflage 2014
"(...) Insbesondere die umfassende Aufarbeitung aller Teilgebiete des Rechts der betrieblichen Altersversorgung stellt eine deutlichen Vorzug dieser Neuerscheinung dar; sie ist in jedem Fall eine Bereicherung der Literatur zum Recht der betrieblichen Altersversorgung."
Richter am Arbeitsgericht Dr. Volker Matthießen, Offenbach a. M., in: Recht der Arbeit 04/2016, zur 1. Auflage 2014
"(...) Hingegen kann es als umfangreiches Nachschlagewerk für alle bAV-Spezialisten in Innendienst oder Vertrieb dienen. Hilfreich ist für manchen, dass über den rechtlichen Tellerrand hinausgeschaut wird. Der ein oder andere Arbeitsrechller wird sicher glücklich sein, sich auch einmal einen Einblick in die Produktwelt der versicherungsförmigen bAV verschaffen zu können. (...)"
in: www.versicherungsjournal.de 24.02.2014, zur 1. Auflage
"Die vorliegende Neuerscheinung hat nicht weniger als die „Quadratur des Kreises" zum Anspruch: eine kompakte, aber dennoch umfassende und übergreifende Darstellung und Kommentierung aller rechtlichen Aspekte der betrieblichen Altersversorgung, vom Arbeits- und Zivilrecht über das Sozialversicherungs-, Steuer- und Bilanzrecht, Versicherungsvertragsrecht bis hin zum Insolvenz-und Entgelterecht. Den Herausgebern, allesamt ausgewiesene Experten im Bereich der Altersversorgung, ist es dabei gelungen, ein in der Tat vergleichsweise kompaktes Werk zu schaffen, in dem alle einschlägigen Rechtsfragen dargestellt und konkrete Handlungsempfehlungen gegeben werden. Für den Anwender wird dadurch die immer komplexer gewordene Welt der betrieblichen Altersversorgung überschaubar und systematisch dargestellt."
in: zdb 01/2014, zur 1. Auflage
"(...) Kurzum: Es handelt sich um ein Werk, das jeder in der bAV tätige Praktiker in seiner Bibliothek im Zugriff haben sollte. Es vermittelt Kompetenz auf hohem Niveau und trägt maßgebend zur Anwendungssicherheit im Einzelfall bei. Die Herausgeber und 17 weitere Autoren haben eine konzentrierte Gesamtdarstellung, geschaffen, die die vielfältige und schwierige Materie klar, prägnant und praxisnah behandelt."
Dr. Jochen Wallisch in: NZA 02/2014, zur 1. Auflage