Dank seines popkulturellen Einschlags richtet sich das Buch auch an ein jüngeres, neugieriges Publikum, das den Transfer von klassischen Themen in aktuelle gesellschaftliche Debatten sucht. Aber auch für kultur- und kunstinteressierte Leser:innen, die ikonische Werke und ihre Deutung neu entdecken möchten. Für ein bildungsbürgerliches Publikum mit Interesse an Interviews, essayistischen Texten und Fragen nach Moral, Werten und Gesellschaft. Ebenso für Studierende und Lehrende der Geistes- und Kulturwissenschaften sowie für Hörer:innen von Kultur- und Wissenspodcasts.
Neben einer Vielzahl von Reise-Fotografien finden sich folgende Bilder:
Pieter Bruegel d. Ä., Turmbau zu Babel, 1563.
Peter Paul Rubens, Haupt der Medusa, um 1613.
Jacopo Tintoretto, Susanna im Bade, um 1555/1556.
Pieter Bruegel d. Ä., Kampf zwischen Fasching und Fasten, 1559.
Jan Sanders van Hemessen, Berufung des Apostels Matthäus, um 1548.
Joachim Beuckelaer, Marktbauern, 1567.
Anthonis van Dyck, Gefangennahme Simsons, um 1628/1630.
Gerard David, Michaelsaltar (Die Sieben Todsünden), um 1510.
978-3-9505936-1-7 (9783950593617)