SQL Server 2005 ist mehr als nur die neue Version eines erfolgreichen relationalen Datenbankmanagementsystems. Bei diesem Release handelt es sich um eine umfangreiche Programmierplattform und einen Datenmanagement-Server, der in einer modernen IT-Umgebung über die reine Datenspeicherung hinaus Integrations-, Analyse und Kommunikationsaufgaben übernehmen kann. Für den Entwickler von Anwendungen ergeben sich dadurch viele neue Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen. Neben der Integration der Common Language Runtime in den Server, die eine Entwicklung von Datenbankobjekten mit.NET-Programmiersprachen ermöglicht, finden sich unter den neuen Features Dinge wie der XML-Datentyp, native HTTP- Webservices, die Notification Services, der Message Broker, die Reporting Services, die Server Management Objects und viele (viele!) andere mehr.
Dieses Buch wendet sich an Programmierer, die den SQL Server 2005 von Grund auf kennen lernen und beherrschen wollen. Es stellt die Architektur des Systems aus der Perspektive eines Datenbankentwicklers vor und zeigt anhand ausgewählter Szenarien, wie Sie die neuen Möglichkeiten sinnvoll einsetzen können. Nach einer gründlichen Einführung in die klassische Datenbankprogrammierung mit Transact-SQL lernt der Leser die Arbeit mit Visual Studio 2005 und das Schreiben von.NET-Assemblies für den Server kennen. Anschließend geht es um den Einsatz von XML-Daten und -Methoden in Datenbanken. Im abschließenden Teil werden die verschiedenen neuen Services vorgestellt, die einem Entwickler helfen typische IT-Aufgabenstellungen schnell und effizient zu lösen.
Auflage
Sprache
Illustrationen
ISBN-13
978-3-86063-538-4 (9783860635384)
Schweitzer Klassifikation
Georg Urban arbeitet beim Berliner Trainings- und Beratungsunternehmen SPC the campus als Senior Consultant und Leiter des Microsoft Technologie-Teams. Zu seinem Lieblingsthema, dem SQL Server, veröffentlicht er Artikel in Fachzeitschriften und ist regelmäßig als Sprecher auf Datenbank-Konferenzen zu finden.
Alexander Köller ist MCSE, MCDBA und MCSD und natürlich auch noch Microsoft Certified Trainer für diese Zertifizierungen. Er gibt sein Wissen in Seminaren weiter und spricht auf Konferenzen, wenn er nicht gerade Lösungen mit dem SQL Server implementiert.
Bernd Jungbluth ist als freier Berater und Entwickler für SQL Server-Projekte tätig. Neben Administration
und Optimierung von SQL Server-Datenbanken hat er sich auf die Migration von bestehenden Daten und Datenbanken
auf SQL Server spezialisiert.
Teil I: SQL Server Architektur
- SQL Server-Architektur aus Entwicklersicht
- .Net Inside des SQL Server und die .Net-Integration
- Administration für Entwickler
- Sicherheit und verteilte Anwendungen
Teil II: Relationales Arbeiten und Transact SQL
- Die Werkzeuge: SQL Server Management Studio & Co
- Die Basics: klassisches T-SQL
- Gespeicherte Prozeduren, Trigger und benutzerdefinierte Funktionen
- Common Table Expressions und rekursive Abfragen
- Indizierung und Performance Aspekte
Teil III: .Net-Entwicklung
- Serverseitige Programmierung
- Das SQL Server Objektmodell
- Sicherheit
- Das SMO Objektmodell
- ADO.NET Client Programmierung
Teil IV: XML
- XML Datentyp
- Schemata, Xpath, XQuery
- Web Services und nativer HTTP-Support
Teil V: Services
- Integration Services
- Reporting Services
- Service Broker
- Notification Services
- SMO und RMO