Die Muster dieses Heftes zeigen, wie die Verhältnisse des Testierers an sich zweckmäßig gestaltet werden können, welche Punkte geregelt werden sollten und wie diese Regelungen im Einzelnen abzufassen sind. Jedoch müssen die Muster an die besonderen Verhältnisse jedes Testierers individuell angepasst werden.
Der Autor stellt einführend die Erbfolge, das gesetzliche Erbrecht im Bezug auf die Angehörigen und den Fiskus sowie das Pflichtteilsrecht dar. Dann folgen Testamentsmuster zu Einzeltestamenten unverheirateter und verheirateter Erblasser. Ferner werden die verschiedenen Fälle des Widerrufs von Einzeltestamenten behandelt - jeweils mit kurzen erläuternden Anmerkungen. Den Abschluss des Leitfadens bilden Anmerkungen zu Vor- und Nachteilen eines privaten Einzeltestaments und Ausführungen zur Erbschaftsteuer.
Die Neuauflage berücksichtigt die gesetzlichen Neuerungen, insbesondere die ab 1. 1. 2009 gültigen neuen Steuersätze im Erbrecht.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt/Main
Deutschland
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Notare, interessierte Laien.
Editions-Typ
Maße
Höhe: 212 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8005-4284-0 (9783800542840)
Schweitzer Klassifikation
Hans-Ulrich Tzschaschel ist Notariatsdirektor a. D. in Heidelberg.
Autor*in
Notar und Notariatsdirektor a.D.