Das verwaltungsrechtliche Mandat hat sich gewandelt. Anders als in der Vergangenheit, wo oft die formalrechtliche Fehlersuche im Vordergrund stand, strebt man heutige zunehmend nach einer konstruktiven und prozessvermeidenden Mitwirkung am Verwaltungsverfahren. Dementsprechend berücksichtigt dieses Werk neben der klassischen Fehlerlehre, dem Widerspruch oder dem Planfeststellungsverfahren auch neuere Gestaltungsformen wie etwa die Mediation und erläutert eingehend das Verfahren um eine einheitliche Stelle, §§ 71a ff. VwVfG zur Beschleunigung und Vereinfachung von Genehmigungsverfahren.
Rezensionen / Stimmen
""
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7321-0382-9 (9783732103829)
Schweitzer Klassifikation
Nach erfolgreichem Abschluss seines Referendariats im Jahr 1999 trat Rechtsanwalt Stefan Tysper - als zuvor ausgebildeter Dipl.-Verwaltungswirt (FH) und Verwaltungs-Betriebswirt (VWA) - in eine international tätige Sozietät in Bonn ein. Als Fachanwalt für Verwaltungsrecht, AnwaltMediator (DAA/FU Hagen) und Executive Coach berät, vertritt und hilft er Mandanten (Medianden/Coachees) vornehmlich im Öffentlichen Baurecht, im Denkmalschutzrecht, im kommunalen Abgabenrecht sowie im Wirtschaftsverwaltungsrecht. Rechtsanwalt Stefan Tysper ist Mitglied in den Arbeitsgemeinschaften Verwaltungsrecht und Mediation des Deutschen Anwaltvereins sowie in der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. (GfU). Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter an der FH Münster, Fachanwalts-Dozent der DeutschenAnwaltAkademie, leitete Referendararbeitsgemeinschaften beim Landgericht Bonn und ist Autor zahlreicher juristischer Veröffentlichungen.