Jaromír Typlt, 1973 in Nová Paka im Nordosten Böhmens geboren, ist auf den ersten Blick ein Findling, in der tschechischen wie in der europäischen Lyrik. Er ist ein seltener Stein, aus vormaliger Zeit unter anderes Material geraten, uralt und doch von besonderer, aufreizender Fremdheit. So ist auch jedes seiner Gedichte karges Relief, strenge Ballung von Energie. Ob man ihre Beschwörungen nicht schon vor tausend Jahren gehört hat?
Aus dem Nachwort von Martin Mutschler
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Václav Kuklík, Pod mikroskopem (Unter dem Mikroskop), 2016
(Acryl auf Hartfaserplatte)
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-903182-14-1 (9783903182141)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Jaromír Typlt (geb. 1973) ist Dichter, Performer und Essayist mit einem Schwerpunkt auf Art Brut. Er studierte Bohemistik und Philosophie an der Karls-Universität Prag und schloss mit einer Promotion zur tschechischen surrealistischen Dichtung ab. Er arbeitete unter anderem als Kurator einer Galerie und bei einem gemeinnützigen Verein für psychisch Kranke. Seit 1990 sind zahlreiche Gedichtbände erschienen, zuletzt »Za dlouho« (2016). Mit seinen Texten und Performances experimentiert er an den Rändern und Grenzen von Dichtung, Musik und bildender Kunst und arbeitet oft mit experimentellen MusikerInnen und visuellen KünstlerInnen zusammen.
Übersetzungen seiner Texte sind in Sammelbänden und Zeitschriften u. a. auf Deutsch, Italienisch, Französisch und Polnisch erschienen. Er lebt abwechselnd in Prag und dem nordböhmischen Nová Paka und ist auch auf www.typlt.cz aktiv.
Übersetzung
Martin Mutschler (geb. 1986) ist Übersetzer, Theaterregisseur, Dramaturg und Performer. Er studierte Slavistik, Romanistik und Kunstgeschichte in Tübingen und Prag sowie Musiktheaterregie an der Theaterakademie Hamburg. Zahlreiche Projekte als Regisseur oder Dramaturg, zum Beispiel in Hamburg, Bremen oder Ecuador. Als Übersetzer arbeitete er u. a. mit Lola Arias und Dusan David Parízek zusammen. Stipendiat des Übersetzer-Netzwerks »Transstar Europa« (2013-2015) sowie aktuell der Akademie Musiktheater heute (2016-2018). Aus dem Tschechischen übersetzt er vor allem Lyrik und wissenschaftliche Literatur.