Ein Bilderbuch für Verliebte
»Ich finde es heiter. Denk mal, mein Papa und mein' Mama sitzen jetzt im Kontor, fahren in der Stadt herum und glauben ihr Töchterchen wohlgeborgen im Schoße der treusorgenden Freundin. Hingegen ...« Hingegen sitzt eine glückliche Claire neben ihrem verliebten Wölfchen in der Kleinbahn nach Rheinsberg und fährt einem unbeschwerten amourösen Wochenende in diesem märkischen Schloßstädtchen entgegen.
Voller Übermut stürzen sich die beiden jungen Menschen aus Berlin in dieses Abenteuer und genießen ein paar wunderschöne spätsommerliche Tage. Kurt Tucholsky begründete mit dieser zauberhaften Liebesgeschichte seinen Ruhm als Schriftsteller und bekannte später: »Was in dem Buch da ist: das weiß ich schon. Eine bessere Zeit, und meine ganze Jugend.«
»Ein Buch, nach dem später generationsweise vom Blatt geliebt wurde.« (Kurt Tucholsky) - Illustriert von Horst Wolniak.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Mit Abbildungen von Horst Wolniak
Maße
Höhe: 191 mm
Breite: 120 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-423-25244-7 (9783423252447)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Kurt Tucholsky, am 9. Januar 1890 in Berlin als Sohn eines Kaufmanns geboren, schrieb schon in seiner Schulzeit und während des Jurastudiums für >Ulk<, die Beilage des >Berliner Tageblatts<, und für das SPD-Parteiorgan >Vorwärts<. 1912 begann mit der Veröffentlichung von >Rheinsberg, ein Bilderbuch für Verliebte< auch seine schriftstellerische Laufbahn. Tucholsky war Literatur- und Theaterkritiker bei der >Schaubühne< (später >Weltbühne<) und als Korrespondent in Paris tätig. 1929 emigrierte er nach Schweden, 1933 wurde er in Deutschland ausgebürgert und seine Bücher wurden verbrannt. Tucholsky starb am 21. Dezember 1935 in Hindås bei Göteborg, vermutlich handelte es sich um Suizid.
Illustrationen