Als beispielorientierte Einführung wie als praxisgerechtes Nachschlagewerk bewährt und geeignet. Das Buch zeigt topaktuell die sinnvollen Arbeitsschritte unter Nutzung der neuesten Releasestände. Die 3. Auflage wurde um Abschnitte und Kapitel erweitert, ergänzt wird sie durch einen Online-Service für jeden Leser. Die Stärke des Buches sind die Beispiele sowie die hohe Effizienz für den Anwender in der Praxis. Es erläutert in bewusst knapper Form die Befehlsstruktur und führt anhand von dokumentierten Beispielen in die praktische Anwendung ein. Für Ein- und Umsteiger ebenso wie für den erfahrenen Praktiker. Mit Online-Service.
Rezensionen / Stimmen
"Dieses Buch werde ich meinen Studenten empfehlen, weil es als Standardwerk für V5 gesehen werden kann."
Gottfried Goebel, FH Ulm
"Das Buch hat sich bereits als beispielorientierte Einführung wie als praxisgerechtes Nachschlagewerk in der Automobil- und Luftfahrtindustrie bewährt."
KEM, 4/2004
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Konstrukteure, insbesondere im Automobil-Bereich, die mit diesem CAD-Programm arbeiten wollen
CATIA-Nutzer, die auf die Version V5 umsteigen und das Buch als Nachschlagewerk nutzen
Studierende technischer Fächer an Universitäten und Fachhochschulen
Schüler höherer technischer Lehranstalten
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 41 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8348-1376-3 (9783834813763)
DOI
10.1007/978-3-8348-9871-5
Schweitzer Klassifikation
FH-Prof. Dipl.-Ing. Michael Trzesniowski hat als Konstrukteur im Automobilbereich praktische Erfahrungen mit verschiedenen CAD-Systemen gesammelt. Er unterrichtet an der FH JOANNEUM Konstruktionslehre und CAx.
Grundlagen - Drahtgitter- und Oberflächenmodelle - Volumenmodelle - Zusammenstellungs- und Kinematikmodelle - Zeichnungserstellung - Finite Elemente Berechnung - Ausführliche Beispiele - Englisch/Deutsches Schlagwortverzeichnis