Dieses Standardwerk liegt nun in der vierten, vollkommen überarbeiteten und stark erweiterten Auflage vor. Im ersten Teil werden folgende Kapitel behandelt:
- Schlangen in der Natur und in menschlicher Obhut
- rechtliche Fragen der Schlangenhaltung (von Rechtsanwalt Dietrich Rössel)
- Krankheiten der Schlangen
- Familie Xenopeltidae (Regenbogenschlangen)
- Familie Boidae (Riesenschlangen)
- Familie Acorchirdidae (Warzenschlangen)
- Familie Colubridae (Nattern)
Gattungen Natrix, Nerodia, Amphiesma, Rhabdobis, Xenochropis, Thamnophis, Tropidonophis.
Der zweite Teil enthält:
- Unterfamilie Natricinae ( Wassernattern und Verwandte)
- Unterfamilie Xenodontinae (Ungleichzähnige Nattern)
- Unterfamilie Colubrinae (Land- und Baumnattern)
Auflage
4., neubearb. u. erw. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 255 mm
Breite: 210 mm
Dicke: 58 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8001-3223-2 (9783800132232)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Ludwig Trutnau ist Diplom-Biologe und pensionierter Gymnasiallehrer. Er ist ausgewiesener Schlangenexperte und reist regelmäßig in die Heimatländer der Tiere.
Teil 1: Schlangen in der Natur und in menschlicher Obhut. Rechtliche Fragen der Schlangenhaltung (von Rechtsanwalt Dietrich Rössel). Krankheiten der Schlangen. Familie Xenopeltidae (Regenbogenschlangen). Familie Boidae (Riesenschlangen). Familie Acrochordidae (Warzenschlangen). Familie Colubridae (Nattern), erster Teil.
Teil 2: Familie Colubridae (Nattern), zweiter Teil.