Zuverlässiges Arbeitsmittel für Landräte und Kreisräte
Das Standardwerk bietet hilfreiche Auslegungshinweise zu allen Fragen des Kreisrechts. Die ausführliche Kommentierung umfasst u.a. die Rechtsstellung, Aufgaben und Zuständigkeiten des Kreistags und des Landrats sowie die Wirtschaftsführung des Landkreises. Die Autoren greifen aktuelle Probleme auf und berücksichtigen die einschlägige Rechtsprechung und Literatur.
Wesentliche Änderungen in der kommunalen Arbeit
Neu ist das Wahlrecht für Personen, die in keiner Gemeinde eine Wohnung haben, sich aber seit mindestens drei Monaten im Landkreis aufgehalten haben. Damit werden Wohnsitzlose den Kreiseinwohnern gleichgestellt.
Beschlüsse des Kreistags können bei Gegenständen einfacher Art künftig im Wege der Offenlegung oder im schriftlichen bzw. elektronischen Verfahren gefasst werden. Sitzungen können in bestimmten, normierten Fällen ohne Anwesenheit der Ratsmitglieder in Form einer Videokonferenz oder in vergleichbarer Weise durchgeführt werden.
Der Anhang enthält:
- die Durchführungsverordnung zur Landkreisordnung,
- Auszüge aus der Gemeindeordnung,
- Auszüge aus dem Landesverwaltungsgesetz,
- eine nach Einwohnerzahl und Fläche geordnete Übersicht über die Landkreise und
- ein Stichwortverzeichnis.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
8., aktualisierte Auflage 2024
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Kreisräte, Landräte, Fachbeamte in den Kreisverwaltungen
Maße
Höhe: 168 mm
Breite: 121 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-07549-8 (9783415075498)
Schweitzer Klassifikation