Gute und wirksame Führung setzt ein klares Führungsverständnis voraus. Das persönliche Führungsverständnis einer Führungskraft muss sich im Wesentlichen an den besonderen Bedingungen ihrer Führungsumwelt orientieren. Für die Entwicklung dieses richtigen Führungsverständnisses kann nur die Führungskraft selbst verantwortlich sein. Führungskräfte, die ihre Umwelt und ihre Rolle nicht reflektieren können, werden als Führungskraft kaum erfolgreich sein. Sie werden irgendwie führen, intuitiv, basierend auf ihrem Bauchgefühl. Das kann funktionieren. Für eine vertrauensvolle Führungskraft-Geführten-Beziehung wäre dies allerdings nachteilig.
Dieses Buch liefert nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praktische Hilfestellungen, die sich über viele Jahre hinweg in der Praxis bewährt haben. Mithilfe dieses Buches lernen Führungskräfte, ihre Führungsumwelt zu verstehen und darauf aufbauend ihr Führungsverständnis zu entwickeln. Weiterhin wird gezeigt, wie sie ihr Führungsverständnis vermitteln und danach handeln können. Insofern wird in diesem Buch auf die Darstellung eines normativen, idealen und allgemeingültigen Ansatzes bewusst verzichtet. Darin unterscheidet sich dieses Buch von vielen anderen Werken, die ein einziges Führungsideal propagieren.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Dieses Buch richtet sich an Führungskräfte, Führungsnachwuchskräfte, Führungskräftetrainer, Führungskräfte-Coaches, Geschäftsführer und Personalleiter mit Fokus auf Führungskräfteentwicklung und Talentmanagement
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-65580-1 (9783662655801)
DOI
10.1007/978-3-662-65581-8
Schweitzer Klassifikation
Autor:
Prof. Dr. Armin Trost gilt seit vielen Jahren als einer der bekanntesten und führenden Vordenker im Personalmanagement. Der promovierte Psychologe lehrt und forscht seit 2005 an der Business School der Hochschule Furtwangen in den Bereichen Human Resources Management und Arbeits- und Organisationspsychologie. Zuvor hatte er eine Professur an der FH Würzburg inne. Bei der SAP war er mehrere Jahre weltweit für Recruiting verantwortlich. Seit vielen Jahren berät er erfolgreich Unternehmen unterschiedlichster Größen und Branchen in strategischen Fragen des Human Resources Management und der Führung. Bis 2015 war er Partner der vielfach ausgezeichneten Unternehmensberatung Promerit. Dr. Armin Trost ist nicht nur als Autor zahlreicher Fachbeiträge und Bücher bekannt, sondern auch als international gefragter Redner auf namhaften Kongressen.