Durch die aktuellen Gesetzesänderungen gibt es bei der Umsatzsteuer in der öffentlichen Verwaltung zahlreiche Neuerungen zu beachten. Die Autoren erläutern die veränderten Umsatzsteuerpflichten und zeigen, wie Sie die Übergangsregelungen korrekt angewenden. Auch die Abgrenzung von Steuerpflicht und Steuerfreiheit wird ausführlich und leicht verständlich dargestellt. Denn eine falsche Entscheidung kann erhebliche finanzielle Auswirkungen haben.
Inhalte:
- Grundsätze der Besteuerung der öffentlichen Hand
- Die neuen Anforderungen des § 2b UStG
- Umsatzbesteuerung in grenzüberschreitenden Lieferungen und sonstigen Leistungen
- Besteuerung von Zuschüssen
- orsteuerabzug optimieren und sichern
- Die Schwerpunkte von Betriebsprüfungen: Umsatzbesteuerung bei Vermögensverwaltungen, Werbe- und Infobroschüren, Sponsoring, Stadt- und Mehrzweckhallen und Sportstätten
Arbeitshilfen Online:
- Gesetze
- BMF-Schreiben
Produkt-Info
Inkl. Arbeitshilfen online
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Freiburg i. Br.
Deutschland
Verlagsgruppe
ISBN-13
978-3-648-09913-1 (9783648099131)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Christian Trost ist Diplom-Betriebswirt (FH) und Steuerberater. Er ist Partner und Leiter der kommunalen Steuerabteilung der Concunia Unternehmensgruppe. Darüber hinaus ist er Fachautor und hält bundesweit Seminare und Vorträge. Schwerpunktmäßig berät er Städte, Gemeinden und Gemeindeverbände in steuerlichen Fragestellungen.
Matthias Menebröcker ist als Diplom-Jurist und Steuerberater für die Concunia Unternehmensgruppe tätig. Er ist Fachautor und beschäftigt sich schwerpunkmäßig mit der Besteuerung der öffentlichen Hand.