"Service Oriented Architecture" (SOA) dient der Integration heterogener Systemlandschaften. Basierend auf einer umfangreichen Anzahl von Standards ermöglichen SOAs die Kopplung der unterschiedlichen IT-Systeme und Applikationen eines Unternehmens, ohne dabei deren notwendige Autonomie zu gefährden. Sowohl Business- und technische Architekten als auch Projekt-Manager müssen den Überblick darüber behalten, welche Teilkonzepte und Technologien der SOA reif für die Anwendung sind. Welche Konzepte sind neu? Welche sind bereits überholt, und welche werden sich voraussichtlich in Zukunft etablieren? In diesem Buch wird der Leser mit dem SOA-Paradigma vertraut gemacht. Anhand eines durchgängigen Integrationsbeispiels erhält er einen fundierten Einblick in die Aspekte einer Enterprise Architecture auf SOA-Basis. Diese Architektur muss weit mehr bieten als die Implementierung von Systemschnittstellen und die Applikationsintegration über Web-Services.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Illustrationen
ISBN-13
978-3-540-36818-2 (9783540368182)
Copyright in bibliographic data is held by Nielsen Book Services Limited or its licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
NASA - Oak Ridge Associated Universities