Das Recht auf Akteneinsicht hat eine zentrale Bedeutung für die Bearbeitung verwaltungsrechtlicher Mandate. Der neue Leitfaden bietet dazu erstmals einen systematischen Gesamtüberblick. Im Verwaltungsprozess ergibt sich ein Einsichtsrecht aus § 100 VwGO. Für Beteiligte eines Verwaltungsverfahrens ist das Einsichtsrecht in § 29 VwVfG geregelt. Daneben gibt es zahlreiche spezialgesetzliche Ansprüche auf Informationszugang, beispielsweise nach den Informationsfreiheitsgesetzen von Bund und Ländern sowie dem Umweltinformationsgesetz. Der Leitfaden behandelt die Rechtsfragen der Akteneinsicht aus Anwaltsperspektive, richtet sich aber auch an Verwaltungsrichter und Verwaltungsjuristen. Neben den Voraussetzungen der einzelnen Ansprüche geht es auch um die prozessuale Durchsetzung, wenn eine Behörde die Akteneinsicht verweigert. Zudem werden praktische Hinweise für die effektive Sichtung der Aktenvorgänge gegeben, die z.B. in Planfeststellungsverfahren äußerst umfangreich sind. Über 600 Fundstellen geben einen fundierten Überblick zur einschlägigen Rechtsprechung.
Vorteile auf einen Blick
erste umfassende Darstellung zum Akteineinsichtsrecht im Verwaltungsrecht
Zusammenspiel von VwVfG und VwGO mit UIG, VIG und IFG
stematischer Überblick der zahlreichen gesetzlichen Anspruchsgrundlagen
Checklisten und Übersichten, Fallbeispiele und Praxistipps zum taktischen Vorgehen
Muster für Schreiben und Schriftsätze in Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Der Leitfaden wendet sich an alle im Verwaltungsrecht tätigen Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Verwaltungsrecht, Verwaltungsrichter sowie Behördenvertreter, aber auch an Unternehmensjustitiare und Verbandsjuristen, die mit verwaltungsrechtlichen Fragen befasst sind.
Editions-Typ
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 141 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-64795-6 (9783406647956)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Thomas Troidl, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht sowie Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht in Regensburg, Lehrbeauftragter an der Bayerischen Verwaltungsschule
Autor*in
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht
- Praktische Bedeutung der Akteneinsicht
- Akteneinsicht bei Gericht
- Akteneinsicht nach den Fachgesetzen, z.B. im Baurecht, Umweltrecht und Kommunalrecht
- Durchsetzung des Anspruchs auf Akteneinsicht Vorteile auf einen Blick
- erste umfassende Darstellung zum Akteineinsichtsrecht im Verwaltungsrecht
- Systematischer Überblick der zahlreichen gesetzlichen Anspruchsgrundlagen
- Checklisten, Fallbeispiele und Praxistipps zum taktischen Vorgehen