Ganz einfach von Windows zum kostenlosen Open-Source-Betriebssystem Linux Mint umsteigen - mit dem Buch von Christoph Troche kein Problem. Inklusive der Mint-Distribution auf beiliegender Buch-DVD.
Installation: Installation auf Festplatte, CD-ROM oder USB-Stick; Live-Version oder
vollständige Installation
Oberfläche: Desktop; Schreibtisch; Startmenü; Favoriten; aktive Anwendungen; Applets; Desklets; Besonderheiten bei MATE, xfce und KDE
Mint in der Gruppe: Benutzer und Benutzergruppen; Systemverwalter; Benutzerverwaltung; Eigentümer
Windows und Mint: Paralleler Betrieb beider Systeme; Wine; Einsatz einer virtuellen Maschine;
Windows endgültig löschen
In der Wolke: Online arbeiten mit Cloud-Computing; Client/Server; Dropbox und andere Cloud-Dienste einrichten
LibreOffice: Textverarbeitung; Tabellenkalkulation; Präsentationen; Grafikbearbeitung
Kommunikation: E-Mail-Konten importieren/einrichten; von Outlook zu Thunderbird wechseln;
Thunderbird als Mail-Client einrichten; Firefox als Browser; Umzug vom Internet Explorer; Kommunikations-Tools wie Pidgin, HexChat und Skype
Sicherheit: Linux als sicheres Betriebssystem; Passwörter; Verschlüsselung; Sicherheit und Datenschutz im Internet; Datensicherung
Virtual Private Network: DynDNS-Server einrichten; dynamische IP-Adresse; Router konfigurieren; VPN-Client unter Mint einsetzen
Kommandozeile: Arbeiten mit dem Terminal; Verzeichnisbaum verstehen und Geräte managen
Linux Mint Cinnamon: Office-Programme; Grafik, Kommunikation und Internet; Multimedia; Zubehör; Systemprogramme
Rezensionen / Stimmen
"Gut berücksichtigt werden das Arbeiten mit Mint in Benutzergruppen, der parallele Betrieb von Windows und Mint auf einem Rechner, Sicherheitsfragen und die Einrichtung eines privaten virtuellen Netzwerks."
ekz bibliotheksservice, 06/2015
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
mitp Verlags GmbH & Co.KG
Zielgruppe
Ein- und Umsteiger in Linux Mint
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Dicke: 1.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-95845-025-7 (9783958450257)
Schweitzer Klassifikation
Christoph Troche ist ausgebildeter Pädagoge und Linux-User der ersten Stunde. Die praktische Verwendbarkeit und Benutzerfreundlichkeit von Anwendungen und Anleitungen sind sein größtes Anliegen.