Der European Accessibility Act verfolgt das Ziel, den Binnenmarkt barrierefreier zu gestalten. Alle Menschen sollen uneingeschränkten Zugang zu Informationen, Produkten und Dienstleistungen erhalten. Ein Teilbereich der angestrebten Barrierefreiheit ist die digitale Barrierefreiheit. Sie legt verbindliche Anforderungen für die Gestaltung von Websites, mobilen Apps, Online-Shops und digitalen Dokumenten fest.Dieser praxisorientierte Leitfaden widmet sich den Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit. In anschaulicher und leicht verständlicher Weise wird erläutert, wie Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten digitale Medien nutzen und auf welche Barrieren sie dabei stoßen können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf, zu vermitteln, wie digitale Inhalte so gestaltet werden können, dass sie für alle zugänglich sind. Dabei werden nicht nur die zentralen Anforderungen und Gestaltungsregeln erklärt, sondern auch einfache Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich Barrierefreiheit ohne technisches Vorwissen schnell überprüfen lässt.Zahlreiche praxisnahe Beispiele zeigen Schritt für Schritt, wie barrierefreie Inhalte konkret umgesetzt werden können. Damit ist das Buch ein ebenso praktischer wie verlässlicher Begleiter auf dem Weg zu digitaler Barrierefreiheit.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 0.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-5275-7 (9783707352757)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Freddy Tripold ist IT-Dienstleister und Berater mit Schwerpunkt auf digitale Barrierefreiheit. Seit vielen Jahren entwickelt er barrierefreie Websites und engagiert sich als Experte und Redner in diesem Bereich. Seine Vorträge richten sich sowohl an Vertreter der öffentlichen Verwaltung als auch an Unternehmen der Privatwirtschaft. Aktuell ist Freddy Tripold als Vortragender an verschiedenen Bildungsinstitutionen in Österreich und Deutschland tätig, wo er praxisnah über die Bedeutung und Umsetzung digitaler Barrierefreiheit informiert.