Die Schönheit der Bücher und der Reiz des Lesens - dargestellt in Meisterwerken aus allen Epochen
Jeder, nicht nur ausgeprägte Leseratten, verbindet mit Büchern emotionale Momente und persönliche Erinnerungen. Bücher zählen zu den wichtigsten und einflussreichsten Objekten der Menschheitsgeschichte - sei es als Wissensspeicher, Prestigeobjekte oder Lesegenuss und Zeitvertreib. So nimmt es auch nicht Wunder, dass Bücher stetig wiederkehrendes Thema in der bildenden Kunst sind.
Die Kunst zu lesen versammelt die schönsten, eindringlichsten und originellsten Bilder zum Thema und ist ein Fest für jeden Bücherfreund. Kenntnisreich kommentiert und von Zitaten zum Thema Lesen begleitet, bietet sich auf über 350 Seiten nicht nur ein Gang durch die Kunst-, sondern gleichsam durch die Lesegeschichte. Es gibt kein passenderes Geschenk für Menschen, die Bücher lieben!
Rezensionen / Stimmen
»Lesen ist schön, Lesende zu malen ein Vergnügen. (...) Bücherfans wie Kunstliebhaber dürfen sich freuen (...).«
»(...) darin zeigt er 300 meisterliche Kunstwerke zum Thema Lesen aus allen Epochen.«
»Ein hinreißendes Werk eines büchersüchtigen Kunstkritikers.«
»Ein wunderbares Geschenk für Kunst- und Bücherliebhaber.«
»Der Reiz des Lesens dargestellt in Meisterwerken aus allen Epochen.«
»"Die Kunst zu lesen" ist ein kleinformatiger Band über die Schönheit der Bücher und den Reiz des Lesens (...)«
»(...) ein Augenschmaus für gemütliche Stunden.«
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
280
280 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 21.1 cm
Breite: 14.5 cm
Dicke: 3.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7913-8478-8 (9783791384788)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
David Trigg ist Schriftsteller und Kritiker mit Schwerpunkt Kunst und Kunstgeschichte. Er lebt und arbeitet in Bristol.