Um eine künstliche Gewinnverlagerung ins steuerlich günstigere Ausland zu vermeiden, haben die USA 1962 sog. "controlled foreign company rules" in ihr Steuerrecht eingeführt. Diese waren Vorbild des deutschen Gesetzgebers bei der Gestaltung der §§ 7-14 AStG, welche in der steuerlichen Praxis und der Literatur seit ihrer Einführung auf beträchtliche Kritik stoßen. Julia Trennheuser verfolgt erstmals den Ursprung dieser Kritik und weist nach, dass sich die Probleme der §§ 7-14 AStG aus ihrer Orientierung an der US- Vorschrift ergeben.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
19
19 s/w Abbildungen
XV, 244 S. 19 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-07197-4 (9783658071974)
DOI
10.1007/978-3-658-07198-1
Schweitzer Klassifikation
Neben ihrer Tätigkeit in einer internationalen Steuerberatungsgesellschaft promovierte Dr. Julia Trennheuser bei Prof. Dr. Gerhard Kraft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Subpart F.- Hinzurechnungsbesteuerung.-
Problembereiche §§ 7-14 AStG.- Besonderheiten Subpart F im Vergleich zu §§ 7-14
AStG.