Neuer Rechtsanspruch für behinderte Menschen
Statt einer traditionellen Sachleistung können behinderte Menschen seit Januar 2008 alternativ eine monatliche Geldleistung erhalten.
Dieser Fachratgeber informiert über die Gestaltungsmöglichkeiten sowie die rechtlichen und fachlichen Grundlagen.
Wer kann ein Persönliches Budget erhalten?
Wofür kann ein Persönliches Budget verwendet werden?
Wie bemisst sich die Höhe eines Persönlichen Budgets?
Was bedeuten einzelne Fachbegriffe konkret?
Mit Beiträgen zur Begleitforschung von Dr. Heidrun Metzler, Universität Tübingen
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Hilfreich für Budgetnehmer, gesetzliche Betreuer, Leistungsanbieter sowie Leistungsträger.
Maße
Höhe: 187 mm
Breite: 125 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8029-7412-0 (9783802974120)
Schweitzer Klassifikation
Manuela Trendel, Krankenkassenfachwirtin, Dipl.-Sozialpädagogin, leitet den sozial-pädagogisch-medizinischen Fachdienst beim Sozialreferat des Bezirks Mittelfranken.
Sie führte das Bundesmodell zum trägerübergreifenden Persönlichen Budget in Mittelfranken erfolgreich ein.