Gut gerüstet für den MANV-Einsatz
Busunfälle, Brände in ausgedehnten Objekten, Massenkarambolagen oder Unfälle mit Schienenfahrzeugen: Ein Massenanfall von Verletzten oder Erkrankten (MANV) kann für die Feuerwehr jederzeit eintreten.
Die Einsatzkräfte brauchen für diesen Fall klare Konzepte, wo sie anpacken können und was zu tun ist - und gut vorbereitete Standard-Einsatz-Regeln.
Dieses Buch liefert die Hintergründe und Bausteine dafür.
Das Kernproblem für die Helfer ist die große Zahl an zu versorgenden Patienten und Betroffenen. Sie müssen gesichtet, erfasst, gemäß dem Schweregrad ihrer Verletzungen in Kategorien eingeteilt und entsprechend verteilt werden. Schwerer Verletzte müssen transportfähig gemacht und mit den knappen Rettungsmitteln in ein für sie geeignetes Krankenhaus gebracht werden. Leichtverletzte werden in der Regel vor Ort betreut.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-609-69798-7 (9783609697987)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Ulrich Cimolino
Ulrich Cimolino, Jahrgang 1964, stieg bereits mit 17 Jahren bei der freiwilligen Feuerwehr in Pfarrkirchen ein und auch sein beruflicher Werdegang führte ihn früh Richtung Brandschutz. Nach dem Studium der Sicherheitstechnik an der Universität in Wuppertal war er von 1991 bis 1993 Brandreferendar der Berufsfeuerwehr in Düsseldorf und hatte Ausbildungsabschnitte in Stuttgart, Köln, Hamburg, Münster (LFS bzw. heute IdF NW), Berlin, München und Düsseldorf. Nach fünf Jahren als Abteilungsleiter Ausbildung ist Cimolino seit 1997 Abteilungsleiter Technik in Düsseldorf. Seit Jahren veröffentlicht er zu Themen rund um "die Feuerwehr". Er arbeitet nach langjähriger Tätigkeit im Ref. 10 der vfdb heute fest im Fachnormenausschuss Löschfahrzeuge im Deutschen Institut für Normung und im Arbeitskreis Technik der AGBF NW mit. Sein Fachwissen macht ihn zum gefragten Referenten bei Tagungen und Seminaren und an Landesfeuerwehrschulen. Zum Thema "Abwehrender Brandschutz" hat Cimolino seit dem Sommersemester 2011 zudem einen DLehrauftrag an der Universität Wuppertal, Fachbereich Sicherheitstechnik.