Finanzmärkte und Öffentlichkeit stellen vermehrt Forderungen nach Glaubwürdigkeit und Transparenz, wenn es um die Vergabe von Aufträgen an Unternehmensberatungen geht. In diesem Buch kommen bekannte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Beratung, Wissenschaft und Politik als Meinungsführer zu Wort. Es bietet einen Überblick über Strategien der Praxis, Best Practices und richtungweisende Ansichten der Politik und Verbände. Unternehmen, die nach Problemlösungen zur Sicherstellung der Objektivität, Unabhängigkeit und Profitabilität des Einsatzes externer Berater im Rahmen einer sauberen Corporate Governance suchen, finden hier Anhaltspunkte für innovative Ansätze.
Auflage
Softcover reprint of the original 1st ed. 2004
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-322-82507-0 (9783322825070)
DOI
10.1007/978-3-322-82506-3
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber: Dr. Christoph Treichler, Eva Wiemann und Martin Morawetz sind Managing Partner der Cardea AG, Zürich, Schweiz. Dieses Unternehmen hat sich spezialisiert auf die Meta-Beratung, d. h. auf Fragen der Auswahl, des Einsatzes und de Managements externer Berater.
Die Autoren sind Experten aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis.
Corporate Governance und der Einsatz externer Berater - eine Einführung.- Corporate Governance und Managementberatung.- Corporate Governance in der Schweiz.- Auswahl von Beratern und Einkauf von Beratungsleistungen: Eine ökonomische Perspektive.- Managementberatung und Corporate Governance - von Moden, Vertrauen und vergessenen Weiten.- Corporate Governance und der Einsatz externer Berater - die unternehmerische Praxis.- Rolle der Aufsichts- und Leitungsorgane im Rahmen der Beratergovernance.- Einkauf und Einsatz von Managementberatern bei der Bayerischen Hypo- und Vereinsbank.- Strategischer Einkauf von Beratungsdienstleistungen bei der Lufthansa.- Strukturierter Einsatz von Management- und Organisationsberatern bei der Münchener Rück.- Beratermanagement - Objektive Optimierung des Beratereinsatzes bei der Deutschen Telekom.- Prozesse, Panels und Profiteure: Einkauf von externen Beratern bei Zurich Financial Services.- Wie sich Strategieberater auf die sich wandelnden Umfeldbedingungen ihrer Kunden einstellen.- Corporate Governance und der Einsatz externer Berater - Auswirkungen und Entwicklung.- Einsatz von Strategieberatern.- Besetzung von Verwaltungs- und Aufsichtsratspositionen.- Stand und Entwicklung der Beratergovernance in der unternehmerischen Praxis.- Autorenverzeichnis.