Das Satzsystem LaTeX ist seit vielen Jahren ein zuverlässiges Hilfsmittel beim Erstellen jeglicher Art von Dokument: Ob wissenschaftlicher Aufsatz, bibliophile Ausgabe, Präsentation oder geschäftliche und private Korrespondenz - für all diese Zwecke bietet es ebenso spezialisierte wie flexible Erweiterungen. Die Ausgabe ist dabei keineswegs auf den Druck beschränkt, denn auch für die digitale Nutzung (PDF, Webseiten, epub) bereitet LaTeX die Dokumente bei Bedarf vor.
Die damit verbundene Komplexität des Systems und die zunächst ungewohnte Arbeit mit Texten als "Quellcode" erweist sich für Einsteiger zunächst als Hürde, bevor sie sich als Schlüssel für eine plattformunabhängige und effiziente Textarbeit entpuppen. Zudem ist die Entwicklung von LaTeX in den vergangenen Jahren rasch vorangeschritten und hat wichtige, aber kaum dokumentierte Konzepte integriert, etwa Unicode-Fähigkeit und Mehrsprachigkeit, Schriftauswahl (OTF), Programmierbarkeit. Sie bieten auch dem Anfänger umfangreiche Möglichkeiten zum professionellen Textsatz.
Hier setzt dieses Buch von namhaften Vertretern der deutschsprachigen LaTeX-Community an und gibt eine Einführung in das aktuelle LaTeX-System. Anhand zahlreicher Beispiele beschreibt es den Weg von der Idee zum fertigen Dokument in verschiedenen Ausgabeformaten. Textstrukturierung, Abbildungen, Listen, Tabellen, Literaturverzeichnisse, Formelsatz und andere wichtige Elemente werden dabei im Detail vorgestellt.
Sprache
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 17.6 cm
ISBN-13
978-3-941841-48-2 (9783941841482)
Schweitzer Klassifikation