Ausgehend vom römischen Legionslager Castra Regina wird der Leser in acht Rundgängen durch Regensburg geführt, die die mittelalterliche Stadtentwicklung veranschaulichen. Herzöge und Bischöfe, Kaufleute, Handwerker und Klöster beeinflussten das Bild der Stadt. Der Dom St. Peter, die Herzogspfalz, das Kloster St. Emmeram oder die Steinerne Brücke werden wie die Bauten der Bürgerstadt in ihrem historischen Kontext präsentiert. Dabei werden die vielfältigen Bezüge zur Geschichte Bayerns und des Hl. Römischen Reiches deutlich: Regensburg war seit dem frühen Mittelalter Ort von Reichsversammlungen und Sitz des Immerwährenden Reichstags (1663-1806). Der Band macht deutlich,warum die mittelalterliche Regensburger Stadtlandschaft beiderseits der Donau 2006 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
165
32 s/w Abbildungen, 165 farbige Abbildungen
Illustrations
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Dicke: 2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7954-2064-2 (9783795420642)
Schweitzer Klassifikation
Autor: Dr. Eugen Trapp ist Kunsthistoriker und seit vielen Jahren als Denkmalpfleger in Regensburg tätig. Als profunder Kenner der Stadtbaugeschichte war er der maßgebliche Verfasser des Antrags auf Aufnahme der Regensburger Altstadt in die Welterbeliste der UNESCO.
Autor*in
Herausgeber*in
Beiträge von