Der Autor behandelt in seiner Arbeit innovative Finanzinstrumente zur Risikoübertragung über den Kapitalmarkt. Als Ausgangspunkt arbeitet er die besonderen ökonomischen und juristischen Charakteristika von Finanzinnovationen einerseits sowie der Tatbestände Risiko und Risikoübertragung andererseits heraus. Über verschiedene bekannte Theorien zu sogenannten Risikoverträgen hinausgehend schlägt er den Allgemeintypus eines Risikotransfervertrages vor und weist nach, dass verstreute Vorschriften zu Derivaten und Versicherungen dieses Konzept implizit anerkennen. Im folgenden zeigt der Autor, wie das Konzept des Risikotransfervertrages für die zivilrechtliche Einordnung sowie bei der insolvenz- und aufsichtsrechtlichen Behandlung von Kredit- und Versicherungsderivaten fruchtbar gemacht werden kann.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2007
Bonn
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-57943-5 (9783631579435)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Uwe Trafkowski, geboren 1976 in Köln, studierte Rechts- und Sozialwissenschaften sowie Romanistik in Bonn und Paris. Nach dem Referendariat in Köln, Luxemburg, London und Frankfurt am Main arbeitet er zur Zeit als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main.
Aus dem Inhalt: Grundlagen zu Derivaten - Derivate im Recht - Ökonomische, soziologische und juristische Konzepte von Risiko - Risikoübertragung im Recht - Der Risikotransfervertrag als Allgemeintypus - Derivate und Versicherungen - Kreditderivate und Versicherungsderivate im Zivil-, Insolvenz- und Eigenmittelrecht.