Eine rätselhafte Mordserie vor idyllischer Kleinstadt-Kulisse und ein Wettlauf gegen die Zeit - Wer wird der nächste sein?
In Witten im Ruhrgebiet ist das Grauen eingezogen: Ein sadistischer Serienkiller mordet auf brutale Weise, seine Opfer sterben qualvoll durch seine barbarische Foltermethode: die "Zwangsfütterung", das erzwungende Vollstopfen mit großen Mengen von Essen.
Die kleinwüchsige Polizeireporterin Svetlana Elendt steht bei den Ermittlungen vor ihrem bisher schwersten Fall. Zusammen mit ihrem unkonventionellen Team deckt sie nach und nach ein Netz aus Lügen und Machtspielen auf, dessen Verzweigungen bis zum ortsansässigen Pharmakonzern WittenPharma AG führen. Ein atemloser Wettlauf mit der Zeit beginnt, denn das nächste Opfer ist bereits ausgewählt...
Können Svetlana und ihr Team den Serienkiller stoppen, bevor ein weiterer grausamer Mord geschieht?
Erlebe Krimi-Hochspannung mit halsbrecherischen Ermittlungen, schmutziger Wirtschaftskriminalität und einer Mordserie, die dir den Atem stocken lässt!
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12 cm
Dicke: 1.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7693-1155-6 (9783769311556)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Sabine Traeder wurde am 19.05.1979, kleinwüchsig, in Duisburg geboren und ist eine echte direkte Ruhrpott Natur, die auf ihre ehrliche Weise oft sagt, was sie denkt. Dass sie damit auch oft aneckt, stört sie dabei nicht. Sie lebte 23 Jahre in verschiedenen Orten im Landkreis Leer in Ostfriesland, um dort ihre Sonderschule in Aurich zu besuchen, in der sie sich überwiegend langweilte wegen der mangelhaften Förderung. Sabine Traeder wäre sehr gut in der Lage gewesen, eine normale Regelschule zu besuchen, was ihr jedoch bis zum Sommer 1997 verwehrt geblieben ist. Auf Anraten der Bauzeichnerkollegen im Tiefbauamt der Stadt Leer, wo Sabine ihr drittes Schülerpraktikum absolviert hat, meldete sie sich bei der BBS I in Leer für die zweijährige Berufsfachschule Wirtschaft an, um ihren Realschulabschluss nachzuholen.
Von September 1999 bis Juni 2001 absolvierte sie bei der Kreisvolkshochschule in Aurich im Rahmen einer überbetrieblichen Ausbildung ihre Ausbildung zur Bürokauffrau. Da sie nach bestandener Abschlussprüfung arbeitslos war, beschloss sie, bei der BBS I in Emden, weil bei der BBS I in Leer alle Plätze belegt waren, im Rahmen der Fachoberschule Wirtschaft ihre Fachhochschulreife zu machen, die sie im zweiten Anlauf auch geschafft hatte. Aufgrund der immer wieder kehrenden Widerstände und Vorurteile, die ihr im Laufe ihres Lebens entgegengesetzt wurden, hat sie sich zu einer Kämpfernatur entwickelt und weiß, was es bedeutet, sich für seine Rechte zu rechtfertigen zu müssen und zu kämpfen. Seit Mai 2011 lebt Sabine Traeder glücklich in Dortmund und hat sich immer wieder auf eigene Faust weitergebildet und hat dabei das Schreiben von Romanen für sich entdeckt.