«Für mich, einen ängstlichen Teenager
mit einer übervorsichtigen Ostblockmutter und einem trinkenden Vater, lag der Gedanke an Sex in einer unfassbar fernen Zukunft. Ehrlich gesagt rechnete ich nicht wirklich damit.»
Yuris Eltern haben dem sowjetischen Lettland schon lang den Rücken gekehrt und ignorieren hartnäckig, dass sie ihren amerikanischen Traum in den Sand gesetzt haben. Um jeden Preis wollen sie im öden Brauereinest Milwaukee heimisch werden. Yuris Vater ist von Wodka auf Bourbon umgestiegen, seine Mutter pflastert die Wände mit Werbeanzeigen. Nur Yuri scheint irgendwie aus der Art zu schlagen. Der 15-Jährige verliebt sich ausgerechnet in Hannah, die engagierte Kommunistin. Doch dann pustet der Wind of Change das Leben der Familie erst richtig durcheinander: Plötzlich fällt die Berliner Mauer, die lettischen Verwandten reisen an, und Yuri
klaut ein Auto, um seine Angebetete zu beeindrucken ...
«Bei Toutonghi trifft osteuropäischer Humor auf die amerikanische Fähigkeit, filmreife Geschichten zu erzählen.»
Brigitte
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 11.5 cm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-499-24938-9 (9783499249389)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Pauls Toutonghi, geboren 1976 als Sohn eines ägyptischen Vaters und einer lettischen Mutter, lebt in Portland, Oregon. Seine Texte wurden in der «New York Times» und der «Boston Review» veröffentlicht, für seine Kurzgeschichten erhielt er unter anderem den renommierten Pushcart Prize. Bei RowohltBerlin erschien sein Debütroman «Die Geschichte von Yuri Balodis und seinem Vater, der eigentlich Country-Star war» (2009).
Übersetzung
Eva Bonné, 1970 geboren, studierte amerikanische und portugiesische Literaturwissenschaft in Hamburg, Lissabon und Berkeley. Seither übersetzt sie Literatur aus dem Englischen, unter anderem von Rachel Cusk, Anne Enright, Michael Cunningham und Abdulrazak Gurnah. Sie lebt in Berlin.