- Sprachen: Deutsch, Englisch
-
Format: 23,5 x 30 cm, 224 Seiten
- Eine bildgewaltige Hommage an eine Visionärin der Mode und das am längsten existierende Couture-Unternehmen der Welt
- Das einzige deutschsprachige Coffee Table Book zu Jeanne Lanvin auf dem Markt
- Für Leser, die sich für Modegeschichte und Pionierinnen auf diesem Gebiet interessieren
Dieser beeindruckende Bildband widmet sich der großen Mode-Visionärin Jeanne Lanvin, die Anfang des 20. Jahrhundert mit ihrem Werk die Haute Couture nachhaltig beeinflusste. Das Coffee-Table Book zeigt das Leben und Schaffen der Designerin in einer Biographie in Bildern und widmet sich den von ihr entworfenen revolutionären Accessoires, Kleidungsstücken und Parfums.
Rezensionen / Stimmen
"This stunning visual history spotlights Lanvin's prodigious work, avant-garde spirit and branding savvy and will rekindle appreciation for the oldest French fashion house". - The Zoomer "This coffee table book is a visually stunning tribute and the only one available on the life and work of Jeanne Lanvin, perfect for fashion lovers and readers interested in strong female personalities." - Amica "A richly illustrated historical account of the enigmatically elegant founder of the world's oldest couture house." - Palmer "Jeanne Lanvin - Fashion Pioneer, a new fashion book traces the history of the great couturiere." - Elle Italia "One of the most entertaining and fascinating books to come out this season is a stunning biography of Jeanne Lanvin, exquisitely told by Pierre Toromanoff who has done his research well." - The Hollywood Times "Takes a closer look at the vision behind one of the fashion world's longest-running brands with a visually enriched narrative." - Robb Report Turkey
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
80
40 farbige Abbildungen, 80 s/w Abbildungen
ca. 120 Farb- & Schwarz-Weiß-Fotografien
Maße
Höhe: 308 mm
Breite: 245 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-96171-442-1 (9783961714421)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Pierre Toromanoff hat in Paris Mathematik und Slawistik studiert. Er arbeitete über 25 Jahre als internationaler Vertriebsleiter und später als Geschäftsführer für diverse Kunstverlage. Seit 2016 hat er zahlreiche Publikationen über bildende Kunst, Mode, Design und Popkultur veröffentlicht.