Ein tragisches Frauenschicksal
Die frostige Vornehmheit und gefühllose Engherzigkeit ihres Gatten treibt die schöne und sensible Anna Karenina in die Arme des jungen Grafen Wronskij. Ihre gemeinsame Flucht aus der Enge gesellschaftlicher und religiöser Konventionen endet in einer Sackgasse: Anna Karenina geht in den Freitod, nachdem sich ihre Liebe in Eifersucht und Hass verkehrt hat. Der Heldin, die in ihrem Streben nach dem absoluten und damit unerreichbaren Glück scheitern muss, steht antithetisch der junge, grüblerische Gutsbesitzer Lewin gegenüber, der sich aus der Moskauer Gesellschaft zu einem bescheidenen Glück in der Harmonie eines tätigen Landlebens zurückzieht.
Mit großem psychologischen Gespür, scharfem Beobachtungssinn und einer meisterhaften Beherrschung der darstellerischen Mittel schuf Tolstoi ein Werk, das Thomas Mann zu recht als »den größten Gesellschaftsroman der Weltliteratur« bezeichnet hat.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 19.1 cm
Breite: 12 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-423-12494-2 (9783423124942)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Leo Nikolajewitsch Tolstoi wurde am 9. September 1828 auf Gut Jasnaja Poljana geboren. Nach seinem Studium in Kazan verwaltete er das heimatliche Gut, heiratete und widmete sich ganz der schriftstellerischen Tätigkeit sowie praktisch-humanitärer Arbeit. In seinem letzten Lebensjahr verließ er seine Familie, um in asketischer Einsamkeit zu leben. Er starb am 20. November 1910 in Astapovo. Mit seinen beiden Hauptwerken >Krieg und Frieden< (1864-1869) und >Anna Karenina< (1873-1876) gilt er als einer der bedeutendsten russischen Autoren des 19. Jahrhunderts.
Übersetzung