Es gibt drei Zeilen und siebzehn Silben, die enthüllende Momente zeigen.
Dieses Facettenreiche Buch die erstaunlichen Bilder der sensationellen portugiesischen Fotografin Susana Ferreira-In diesen Aufnahmen erkennt man ihre Leidenschaft zur Fotografie und ihre Sehnsucht ins Weite. Auf ihren Reisen besuchte sie Orte von großer Schönheit, und solche, die viele nicht sehen wollen. Vom atemberaubenden Anblick eines großen Segelschiffes auf dem offenen Meer, bis hin zum bettelnden Kind, welches von seinem entbehrungsreichen Leben dazu gezwungen wurde.
Begleitet werden diese phantastischen Bilder von Worten der Schriftstellerin Dagmar Tollwerth. Dies ist ein Kunstbuch, dass einem wohl ein leben lang begleiten wird.
Não é a redução das linhas nem das sílabas que impedem a revelação de momentos. Ao longo das páginas deste livro, vamos ao encontro fotográfico do extraordinário trabalho de Susana Ferreira. É no rigor peculiar das imagens que se reconhece o amor e paixão pela fotografia, o aquém da sua busca e para o além dela. Nas suas viagens, Susana Ferreira visita lugares, onde reina a glória da Natureza, cuja grandeza nos rodeia, assim como a de outros seres, aos quais muitos não querem ver. São momentos empolgantes de contrastes: desde o navio sumptuoso na imensidade do mar à criança pedinte, cujo destino lhe nega o pão necessário para cada dia. Até a própria vida os rejeita.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Insgesamt 67 Ganzseitenbilder. Davon 60 im Farbdruck. Das Buch ist auf Fotobrilliantpapier gedruckt.
Maße
Höhe: 150 mm
Breite: 210 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-903056-48-0 (9783903056480)
Schweitzer Klassifikation
Dagmar Tollwerth, 1976 in Erwitte geboren, wuchs als Tochter einer portugiesischen Mutter und
eines deutschen Vaters in Deutschland auf. Sie ist Bilanzbuchhalterin und lebt mit ihrer kleinen Familie im westfälischen Anröchte. Das Schreiben ist für sie eine Liebhaberei, der sie sich in ihrer Freizeit widmet. Ihr Debüt als Lyrikerin hatte sie bereits im Jahr 2013 mit der Haiku-Sammlung "Zeigerloser Weg".
Mit "henry's Geschichte" für die Anthologien- Sammlung "SternenBlick - ein Gedicht für ein Kinderlachen" und "Die zerbrochene Rebe" hat sie sich in ein anderes Genre begeben. Dabei verliert sie ihre leidenschaft für die japanische Gedichtform in künftigen Projekten nicht aus dem Auge. Ihre Erfahrungen im Haiku-Schreiben hat sie im Mai diesen Jahres erstmals als Gast-Dozentin in einem Workshop weitergegeben.
Autor*in
Autorin
Herausgeber*in
Autorin, Herausgeberin
Fotografien
Fotografin