Sonderausgabe
Die Exemplare, von 1 bis 70 nummeriert, sind auf Caribic sandbraun 120g/qm 1,3-faches Volumen Papier gedruckt (Umschlag: 250g/qm SoporSet, Schutzumschlag: 250g/qm SoporSet), und vom Autor einzeln signiert.
* Die Sonderausgabe des Romans erschien anlässlich des 70. Geburtstags des Schriftstellers. Er wohnt in einem Weiler namens Ewigkeit.
Illustrationen: Emir Roda Alır. Prosa. PopEpik. Flexibler Einband mit Schutzumschlag, 304 Seiten, 49,50 ?.
ISBN 978-3-86356-252-6
Die Romanheldin Djavidan Hanum, geborene Gräfin May Török von Szendro (1877 - 1968), hat zeitweilig in Berlin gelebt und dort u.a. ihr Buch "Harem" veröffentlicht. Über ihr Leben voller Abenteuer in Amerika, Europa und in Ägypten als ferne "Nachfolgerin von Nofretete" erzählt der Roman von Imre Török. Er ist verwandt mit Djavidan Hanum. Ihr Begleiter, der ungarische Diplomat in Berlin (ebenfalls aus der Familie Török von Szendro), und die Balletttänzerin und Sängerin am Staatstheater Weimar, die im Buch unter dem Künstlernamen Sophie la Bendola auftritt, sind die Eltern des Schriftstellers. Auch ihre Erzählungen und Berichte sind in den Roman zwischen Wirklichkeit und Traum eingeflossen. Die ergreifende, spannungsvolle Geschichte spielt 1942 / 43 in Berlin, sie ist zugleich eine Spiegelung der Gegenwart. Weitere Schauplätze sind Ägypten, Istanbul, das KZ Buchenwald und Weimar.
Auflage
Sonderausgabe Die Exemplare, von 1 bis 70 nummeriert, sind auf Caribic sandbraun 120g/qm 1,3-faches Volumen Papier gedruckt (Umschlag: 250g/qm SoporSet, Schutzumschlag: 250g/qm SoporSet), und vom Autor einzeln signiert. * Die Sonderausgabe des Romans er
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Card cover
mit Schutzumschlag (bedruckt)
Maße
Höhe: 20 cm
Breite: 14.5 cm
ISBN-13
978-3-86356-252-6 (9783863562526)
Schweitzer Klassifikation