Die Romanheldin Djavidan Hanum, geborene Gräfin May Török von Szendro (1877 - 1968), hat zeitweilig in Berlin gelebt und dort ihr Buch "Harem" veröffentlicht. Über ihr Leben voller Abenteuer in Amerika, Europa und in Ägypten als ferne "Nachfolgerin von Nofretete" erzählt das Buch.
Imre Török ist verwandt mit Djavidan Hanum. Ihr Begleiter, der ungarische Diplomat (auch aus der Familie Török von Szendro), und die Balletttänzerin und Sängerin am Staatstheater Weimar, die im Buch unter dem Künstlernamen Sophie la Bendola auftritt, sind die Eltern des Schriftstellers. Ihre Erzählungen und Berichte sind in den Roman zwischen Wirklichkeit und Traum eingeflossen. Die ergreifende, spannungsvolle Geschichte spielt 1942 / 43 in Berlin und ist zugleich Spiegelung der Gegenwart. Weitere Schauplätze sind Ägypten, Istanbul, das KZ Buchenwald und Weimar.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Cover und Illustrationen: Emir Roda Alır. Er studiert Kunst an der Bilkent University / Graphic Design, in Ankara (Türkei).
Maße
Höhe: 20 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86356-150-5 (9783863561505)
Schweitzer Klassifikation