Im Zusammenhang mit frühzeitigen und irreversiblen medizinische Behandlungen intersexuell geborener Kinder, die eine "geschlechtliche Vereindeutigung" zum Ziel haben, untersucht die Autorin, ob und gegebenenfalls unter welchen Voraussetzungen Eltern in ärztliche Behandlungen intersexuell geborener Kinder einwilligen dürfen. Unter Berücksichtigung der Rechtsgüter der Geschlechtsidentität, der körperlichen Integrität und der Selbstbestimmung sowie der gesetzlichen Voraussetzungen spezialgesetzlich geregelter medizinischer Behandlungen wird ein Regelungsvorschlag erarbeitet.
Die Arbeit wendet sich an Mediziner, Familienrichter und Personen, die Eltern intersexuell geborener Kinder beraten, sowie an den Gesetzgeber.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2011
Universität Bremen
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Mediziner, Familienrichter und Personen, die Eltern intersexuell geborener Kinder beraten, sowie an den Gesetzgeber
Editions-Typ
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-7318-6 (9783832973186)
Schweitzer Klassifikation