Etwas regt sich. Ein Wunsch nach Überleben, nein, nicht bloß nach Überleben, nach Blühen! Will man in einer Umwelt blühen, der selbst nicht ganz klar ist, warum gerade dieses Gewächs für sie relevant sein sollte, muss sich das Gewächs verändern, ja, transformieren. Das geschieht im Zurücklassen von Vertrautem und Aufnehmen von Unvertrautem. Das tut die im anglo-amerikanischen Raum aufgekommene "Emerging Church". Die Kirche greift nach Raum. Todjeras fragt sich erstmals für den deutschsprachigen Bereich, wie in der "Emerging Church"-Bewegung dekonversive Prozesse anregt werden.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2019
Uni Greifswald
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 22 cm
Breite: 14.5 cm
Dicke: 4.3 cm
Dateigröße
Gewicht
ISBN-13
978-3-7887-3465-7 (9783788734657)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Patrick Todjeras ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Greifswald und stellvertretender Direktor des Instituts zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung (IEEG).
Reihen-Herausgeber
Michael Herbst ist Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Greifswald und Gründungsdirektor des Instituts zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung Greifswald.
Jörg Ohlemacher ist emeritierter Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik in Greifswald.
Johannes Zimmermann ist Professor für Praktische Theologie an der Evangelischen Hochschule Tabor in Marburg/Lahn.