Unter Berücksichtigung der für Taxisysteme bestehenden Restriktionen (z.B. Leerkilometerkosten, Belastung der Fahrer) werden Strategien zur Fahrzeugeinsatz- und Fahrzeugleersteuerung entwickelt. Am Beispiel des Taxisystems Münster werden mit Hilfe eines Simulationsmodells die Konsequenzen der entwickelten Strategien für die Wartezeiten der Kunden, Leerzeiten der Taxis und Leerkilometer räumlich differenziert untersucht. Besonderes Gewicht wird auf die Auswirkungen einer durch Computereinsatz in der Taxizentrale möglich gewordenen Verbesserung der Information über Status und Standorte der Fahrzeuge gelegt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-5752-0 (9783820457520)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Der Bedienungsprozess im Taxisystem Münster - Empirische Analyse des räumlich-zeitlichen Kundenaufkommens in Münster - Entwicklung eines Simulationsmodells - Charakterisierung der simulierten Einsatz- und Leersteuerungsverfahren - Simulation des Bedienungsablaufs im Taxisystem Münster.