Seit 36 Jahren ist der Tipke/Lang der Klassiker zum deutschen Steuerrecht. Einzigartig ist die systematische Darstellung der gesamten Rechtsmaterie.
Das Standardwerk:
Der Tipke/Lang erläutert die Funktionsweise des Steuerrechts anhand der zugrunde liegenden Prinzipien und stellt die Wechselwirkungen zum Zivilrecht sowie die Bezüge zum europäischen und internationalen Recht dar.
Das Steuerrecht in einem Band:
- Grundlagen der Steuerrechtsordnung
- Das Steuerrechtsverhältnis
- Die einzelnen Steuerarten: Einkommensteuer, Kirchensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Grundsteuer, Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer, Versicherungsteuer, Kfz-Steuer, spezielle Verbrauch-und Aufwandsteuern
- Besteuerung der Unternehmen
- Bewertungsrecht
- Steuervergünstigungen
- Steuerverfahrensrecht
- Steuerstraf- und Steuerordnungswidrigkeitenrecht
- Wichtige Gesetzesänderungen
Seit der Vorauflage wurden z.B. eingearbeitet:
- Steuerbürokratieabbaugesetz
- Eigenheimrentengesetz
- Kinderförderungsgesetz
- Jahressteuergesetz 2009
- Erbschaftsteuerreform 2008
Auflage
20. völlig neu bearbeitete Auflage 2010
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende (Jura, BWL), Steuerberater, Anwälte, Wirtschaftsprüfer
ISBN-13
978-3-504-20143-2 (9783504201432)
Schweitzer Klassifikation
Inhalt
J. Lang
Grundlagen der Steuerrechtsordnung (§§ 1 - 5)
Das Steuerrechtsverhältnis (§§ 6 - 8)
Einkommensteuerrecht (§ 9)
J. Lang
Kirchensteuer (§ 10)
J. Hey
Körperschaftsteuerrecht (§ 11)
H. Montag
Gewerbesteuerrecht (§ 12)
R. Seer
Bewertungsrecht (§ 13)
Vermögensteuer (§ 13)
Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht (§ 13)
Grundsteuer (§ 13)
W. Reiß
Umsatzsteuerrecht (§ 14)
Spezielle Verkehrsteuern (§ 15)
J. Englisch
Spezielle Verbrauch- und Aufwandsteuern (§ 16)
J. Hey
Bilanzsteuerrecht (§ 17)
J. Hey und H. Montag
Unternehmensteuerrecht (§ 18)
J. Hey
Steuervergünstigungen (§§ 19, 20)
R. Seer
Steuerverfahrensrecht (§§ 21, 22)
Steuerstraf- und Steuerordnungswidrigkeitenrecht (§§ 23, 24)