Das Künstler-Fotobuch "Developments" behandelt die psychologischen Zusammenhänge zwischen mangelnder Selbstverwirklichung, Perspektivlosigkeit bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen, psychischer Gesundheit, Suchtproblemen und kreativer Beschäftigungstherapie. Der Künstler verarbeitet in diesem aufwändig gestalteten Buch Analog-Fotografien aus seinem privaten Archiv, welche im Zeitraum von 2011 - 2016 während verschiedenen Phasen psychischer Erkrankung entstanden sind und den ungeschönten, oft trostlosen Alltag im ländlichen Brandenburg dokumentieren. Die Fotografien, die chronologisch die eigene Geschichte von der eigenmächtigen Entlassung aus der Psychiatrie gegen ärtzlichen Rat bis hin zum Weg in das Fotografie-Studium ohne Hochschulzugangsberechtigung über den Nachweis der besonderen künstlerischen Eignung wiedergeben, sind begleitet von Textausschnitten, Wikipedia-Zitaten, und Handschriftlichen Notizen. Diese veranschaulichen das autodidaktische Lernen des Fotografierens, geben einen psychologischen Einblick und kontextualisieren die Fotos im Sinne des kausalen Zusammenhangs zwischen mangelnden Möglichkeiten der Selbstverwirklichung als kreativ veranlagter Mensch in Working-Class-Milleus, Suchtproblemen, Selbstaufgabe und psychischen Erkrankungen. Das Buch bedient hierbei nicht ein "From Rags to Riches" Narrativ, sondern eines, in dem es darum geht die eigenen Möglichkeiten zu akzeptieren und einen Standpunkt innerhalb der eigenen Identität und gesellschaftspolitischer Prägung zu finden. Der Prototyp wurde 2019 mit dem Deutschen Fotobuchpreis (Kategorie Studentische Projekte) ausgezeichnet.
Auflage
Preisträger Deutscher Fotobuchpreis (Prototyp, 2019, Kategorie Studentische Projekte)
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Jugendliche
Für Beruf und Forschung
Sowohl Analogfotografie- und Künstler/Fotobuchliebhaber, als auch Personen die sich für psychische Gesundheit, persönliche Entwicklungsprozesse und soziale Dynamiken in der Nachwendegeneration interessieren.
Editions-Typ
Maße
Höhe: 31.5 cm
Breite: 23 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-00-079436-0 (9783000794360)
Schweitzer Klassifikation