Abstrakt:
Das Wirtschaftssystem, das wir geschaffen haben, ist komplex und wir selbst verstehen fast nichts davon. Unternehmer stehen heute ansteigender Komplexität sowie Dynamik der Umwelt und des Unternehmens in sich selbst gegenüber. Dabei ist die wertorientierte Unternehmensführung für ein unternehmerisches Leitziel zunehmend bedeutender, stellt aber das Management bei der Umsetzung immer noch vor schwierige Herausforderungen.
Als Gestalt der wertorientierten Unternehmensführung bei dem Stakeholder-Value-Ansatz heißt es, alle betroffenen Interessen-gruppen in die Unternehmensstrategie zu berücksichtigen. Theorie und Praxis haben keine einheitliche Auffassung, wer grundsätzlich als Stakeholder in Betracht kommt. Dennoch ist das Prinzip der Stakeholder eine Grundlage des Shareholder-Value-Ansatzes. Niemand widerlegt, dass Kapitalgeber vergütet werden sollen. Allerdings führt den Shareholder-Value-Ansatz das Management des Unternehmens systematisch in die Irre. Die Weltwirtschaftskrise dieses Jahrtausends ist die Folge aus diesen Irrlehren. Als Ausweg stellen Unternehmen in den letzten Jahren verstärkt den Customer Value wiederum unzweckmässig als neuer Zielwert in ihre strategische Ausrichtung.
Dabei ergibt sich das Defizit in Theorie und Praxis, den Erfolg nach den eigenen Werten und Normen des Unternehmens zu referenzieren. Daraus stellt sich die essentielle Frage der Existenz. Philosophisch betrachtet wird die Existenz mit der Frage gestellt: Ist etwas da, nur weil wir es wahrnehmen? Eine eindeutige Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Mathematisch betrachtet existiert ein Objekt nur dann, wenn ein Algorithmus angegeben werden kann, mit dem es sich konstruieren lässt. Ein Unternehmen kann nur dann existieren, wenn es mit seinem algorithmischen Konstrukt auf lange Sicht erfolgreich ist. Somit lässt sich in Bezug auf den Erfolg ein neuer Zielwert ableiten, der sich in den Fokus der existenziellen Ausrichtung eines Unternehmens stellt: der Success Value.
Der Success-Value-Ansatz ist ein notwendiger Paradigmen-wechsel zur existenziellen Unternehmensausrichtung, um den nachhaltigen Erfolg bestmöglich zu garantieren sowie neue Fähigkeiten zu erwerben und alte zu optimieren. Es stellt ein Erfolgsmodell für das heutige Management dar, damit ein Erfolgswert geschaffen und wirtschaftlich gelebt werden kann. Diese Arbeit, mit dem neuen Ansatz von Dr. Cyrille Herve Timwo Monthe, liefert selbstständige wissenschaftliche Forschungsergebnisse in praktischer Anwendung.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für die Erwachsenenbildung
Für Beruf und Forschung
Die Lektüre für alle, die Verantwortung tragen und ein Zeichen setzen sollen.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-033-06442-3 (9783033064423)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Cyrille Herve TIMWO MONTHE, MSc, MBA untersucht die ökonomischen Geschäftsaspekte weltweit und ist Gründer & CEO mehrerer Unternehmensberatungen. Er leitete mehrere Jahre, zahlreiche Projekte für international agierende Unternehmen mit Einsätzen in Amerika, Asien, Afrika und Europa. Wissenschaftlich hat er nach seiner Promotion im Jahr 2012 bis heute berufsbegleitend an dieser Arbeit selbstständig geforscht (2012 - 2017) und absolviert zurzeit ein berufsbegleitendes LLM-Studium im internationalen Wirtschaftsrecht an der Universität Zürich.