Dieses Buch führt in grundlegende Methoden der Mathematik ein, die in den Biowissenschaften angewendet werden. Die Themenbereiche wurden in der dritten Auflage erheblich erweitert. Sie umfassen u.a. Verfahren zur Auswertung von Beobachtungsdaten, die für das Fachgebiet wichtigen Funktionen, die Anpassung von Funktionen an Daten, Modellbildung mit Differentialgleichungen, Vektoren und Matrizen sowie Schätz- und Testverfahren. Die Darstellung der Inhalte baut auf der Schulmathematik auf. Das Buch enthält ein umfangreiches Übungsmaterial, mit dem eine Sicherheit in der Anwendung der Methoden und der numerischen Problemlösung mit R erreicht werden kann.
Rezensionen / Stimmen
"... richtet sich an Studienanfänger aus den Lebenswissenschaften. Inhaltlich ist die Darstellung außergewöhnlich gut gelungen. Die Verzahnung von Elementarmathematik und Statistik, die von Anfang an durch Übungen mit der Datenanalysesoftware R (einschließlich ausführlicher Lösungen am Buchende) begleitet wird, führt die Relevanz der Methoden vor Augen, auch wenn zugehörige Sachinhalte erst später im Studium vertieft werden ..." (Oliver Mitesser, in: ekz-Informationsdienst, Jg. 25, 2016)
Auflage
3., überarb. u. erw. Aufl. 2016
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Lower undergraduate
Editions-Typ
Illustrationen
110
110 s/w Abbildungen
XIV, 456 S. 110 Abb.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 26 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-48951-2 (9783662489512)
DOI
10.1007/978-3-662-48952-9
Schweitzer Klassifikation
Werner Timischl ist Professor für Angewandte Mathematik an der TU Wien und Autor des Springer-Lehrbuchs Angewandte Statistik.